Praxis erleben, Perspektiven erweitern
Studierende der Sozialen Arbeit an der DHBW Heidenheim haben regelmäßig die Möglichkeit, an einer begleiteten Exkursion nach Kenia teilzunehmen. Der Verein CMK organisiert diese Auslandsaufenthalte mindestens einmal pro Jahr und ermöglicht dabei einen direkten Einblick in die internationale Projektarbeit im Bereich Entwicklungszusammenarbeit.
Während der rund zehntägigen Reise nach Timau und Kairiri (Zentral-Kenia) erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die Lebensrealitäten vor Ort, sondern arbeiten auch aktiv in laufenden Projekten mit – z. B. in den Bereichen Bildung, Umwelt oder Gesundheit. So wird die Zeit vor Ort intensiv genutzt, um interkulturelle Kompetenzen, sozialpraktisches Wissen und globale Zusammenhänge erfahrbar zu machen.
Lernen mit Sinn – gut begleitet
Begleitet werden die Exkursionen von erfahrenen Vereinsmitgliedern sowie einem Projektmanager vor Ort. Zusätzlich werden die Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums durch begleitende Lehrveranstaltungen vorbereitet und reflektiert. Im Fokus stehen dabei:
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Professionelles Handeln in interkulturellen Kontexten
-
Theorie-Praxis-Transfer in der Sozialen Arbeit
Warum teilnehmen?
-
Praxisnahes Lernen im Ausland
-
Internationale Erfahrung im Studium der Sozialen Arbeit
-
Intensive Betreuung und fachliche Begleitung
-
Stärkung interkultureller und sozialer Kompetenzen
-
Engagement mit Wirkung
Ein Auslandsaufenthalt mit dem CMK bietet nicht nur wertvolle Lernerfahrungen, sondern kann auch den eigenen beruflichen Weg in der Sozialen Arbeit entscheidend prägen.