Durchgehende Wasserversorgung mit neuer Wasserzufuhr
Wie Wasser den Weg ins Dorf findet
Um eine stabile Wasserversorgung in ländlichen Regionen wie Kairiri zu ermöglichen, sieht die kenianische Regierung unter bestimmten Voraussetzungen den Bau sogenannter Water-Intake-Systeme vor. Dabei wird an einer genehmigten Stelle im Flusslauf ein kleiner Staudamm errichtet, der den Wasserfluss gezielt verengt.
Durch den so entstehenden Wasserdruck kann ein Ablaufrohr – der „Water Intake“ – gespeist werden, das das Wasser in unterirdische Leitungen weiterleitet. Diese Rohre führen flussabwärts direkt ins Dorf. Ohne Pumpen, allein durch das natürliche Gefälle, gelangt so sauberes Wasser bis zu den Menschen vor Ort – eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für eine große Herausforderung.
Die CBO möchte Kairiri bei der Sicherstellung einer konstanten Wasserversorgung unterstützen. Seit 2015 arbeitet die Projekt-Gruppe „Digital Waterproject“ mit ihren 28 mitwirkenden Haushalten daran, eine Wasserversorgung durch den naheliegenden Fluss zu gewährleisten.