Auslandsaufenthalte mit CMK
Der gemeinnützige Verein CMK bietet verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte in Kenia – in Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim sowie unabhängig davon. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit erlebbar zu machen und aktive Mitgestaltung vor Ort zu ermöglichen.
Es gibt zwei Formate:
Beide Optionen ermöglichen praktische Einblicke in die Projektarbeit in Timau und Kairiri und fördern interkulturellen Austausch sowie verantwortungsbewusstes Engagement.
Freiwilligenarbeit in Kenia
Die Freiwilligenarbeit richtet sich an alle, die sich unabhängig von einem Studium aktiv einbringen möchten – z. B. in den Bereichen Bildung, Umwelt, Landwirtschaft oder Gesundheit. Der Aufenthalt kann individuell gestaltet und zeitlich flexibel geplant werden. Vor Ort werden die Freiwilligen durch das lokale CMK-Team betreut.
DHBW-Exkursion nach Kenia
Für Studierende der Fakultät Soziale Arbeit an der DHBW Heidenheim bietet der CMK regelmäßig begleitete Exkursionen an. Diese beinhalten vorbereitende Seminare, eine mehrwöchige Projektphase in Kenia sowie eine wissenschaftlich fundierte Nachbereitung. Der Fokus liegt auf dem Theorie-Praxis-Transfer im Kontext globaler sozialer Arbeit. Hier haben einige Teilnehmende ihre Erfahrungen zusammengefasst
Praxisorientierte Auslandserfahrung mit Wirkung
Ein Aufenthalt mit dem CMK bietet:
-
Aktive Mitarbeit in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit
-
Zusammenarbeit mit erfahrenen lokalen Partnerorganisationen
-
Betreuung durch einen Projektmanager vor Ort und deutsche Ansprechpersonen
-
Tiefe Einblicke in soziale, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen in Kenia
-
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Langjährige Erfahrung und klare Struktur
Seit 2010 haben über 130 junge Menschen einen Auslandsaufenthalt mit dem CMK absolviert. Der Verein verbindet die Projektarbeit in Kenia mit der Ausbildung angehender Sozialarbeiter*innen und schafft so Synergien zwischen Bildung und internationalem Engagement.